Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Viersen

Psychische Erkrankungen sind keine Seltenheit. Viele Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Störung. Während bei einigen die Symptome nach einer gewissen Zeit von alleine wieder abklingen, manifestieren sie sich jedoch bei dem größten Teil zu schwerwiegenden und teils sogar chronischen psychischen Erkrankungen. Dabei sind die Auswirkungen ganz unterschiedlich und können sich sowohl auf das Denken und Fühlen als auch auf das Handeln auswirken.

In der LVR-Klinik in Viersen behandeln wir alle Formen der psychischen Erkrankungen in jedem Lebensalter. Gemeinsam suchen wir nach individuellen Behandlungsmöglichkeiten, bieten Ihnen eine persönliche und freundliche Atmosphäre, in der wir Ihr Anliegen stets ernst nehmen und Ihnen auf Augenhöhe begegnen.

„Der Wunsch, geheilt zu werden, war schon immer die Hälfte zur Gesundung.“ (Lucius Annaeus)

Auf unserer Website möchten wir Sie durch die einzelnen Abteilungen der LVR-Klinik in Viersen führen, Ihnen die unterschiedlichen Bereiche - von der Kinder- und Jugendpsychiatrie bis hin zur Gerontopsyichatrie - vorstellen und Ihnen erklären, wer wir sind und welche Behandlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Unser gemeinsames Ziel: das Zurückfinden in den eigenen, ganz persönlichen Alltag sowie das Entwickeln von Strategien, um diesen Alltag zu bewältigen und auch das Leben wieder als lebenswert zu empfinden.

Hinweis: Nicht alle unsere Häuser sind barrierefrei gestaltet. Bei Fragen zu Ihrem Aufenthalt oder bei Besuchen wenden Sie sich bitte vorab an unser Klinikpersonal.

Unsere aktuellen Besuchsregelungen

Bitte beachten Sie bei Besuchen von Patient*innen in unserem Haus folgende Regeln und Hinweise im Zusammenhang mit den Covid-19-Vorkehrungen:

Besuchende und Begleitpersonen benötigen keinen tagesaktuellen Test mehr und müssen keine Selbstauskunft mehr geben. Für die Dauer des Aufenthalts innerhalb der Klinikgebäude ist für die Besuchenden das Tragen einer medizinischen Maske jedoch verpflichtend.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Aktuelles aus der LVR-Klinik Viersen

Standbild für den Imagefilm 2020.

Imagefilm

Machen Sie sich ein Bild von unserer Klinik. Hier geht es zum Imagefilm unserer Klinik.

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Die Abteilung für Psycho-somatische Medizin u. Psycho-therapie bietet - in Kooperation mit dem LVR-Kompetenzzentrum Migration - eine Sprechstunde für psychisch belastete und traumatisierte Ukraine-Flüchtlinge in russischer Sprache an.

Collage aus 5 Bildern, Sprechblaen mit dem Text 'Krankenpflegeausbildung bei uns - bist du dabei?

Krankenpflegeausbildung bei uns - bist du dabei?

Ausbildungsstart sind immer der 1. April und 1. September sowie die Möglichkeit eines Dualen Studiums im Herbst.

Mehr als „nur Bauchschmerzen“

Psychosomatik - was ist das genau, wen betrifft es und wie können entsprechende Krankheitsbilder behandelt werden? Auskunft geben darüber Dr. Ljiljana Joksimovic und Markus Pressentin unserer Psychosomatik-Abteilung

Lightfield Studios@Adobe Stock

Infos rund um die Demenz

Das Gerontopsychiatrische Zentrum (GPZ) der LVR-Klinik Viersen bietet gemeinsam mit Kooperationspartnern Informationsveranstaltungen zum Thema Demenz an.