Ambulante Arbeitstherapie
Ziel
Das Ziel der Behandlung ist es, eine Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe zu ermöglichen.
Angebot
Durch eine differenzierte Analyse der individuellen
- Lebenssituation
- Bereitstellung interaktiver Prozesse
- Entwicklung von Lösungen für Alltagsprobleme
- handwerkliche Medien
- u.v.m.
will die ambulante Arbeitstherapie versuchen, mit Hilfe einer regelmäßigen Belastungserprobung (180 Min./Einheit) eine Verbesserung der Lebensqualität zu erwirken.
Gut zu wissen
- Auch außerhalb der stationären Behandlung besteht für psychisch beeinträchtigte Menschen die Möglichkeit an den Angeboten der Arbeitstherapie der LVR-Klinik Viersen teilzunehmen.
- Für die ambulante Arbeitstherapie ist ein ärztliches Rezept erforderlich.
- Ambulante Arbeitstherapie kann im Anschluss an eine stationäre Behandlung durchgeführt werden.
- das Angebot kann aber auch ohne eine vorangegangene stationäre Behandlung genutzt werden.