Gerontopsychiatrische Ambulanz
Wer kann sich an uns wenden?
Menschen der 2. Lebenshälfte mit seelischen Problemen, z.B.
- Depressionen
- Gedächtnisstörungen
- Angsterkrankungen
- Suchtproblemen
- Psychiatrische Störungen in Verbindung mit körperlichen Erkrankungen
Auch wenn Ihnen jemand nahesteht, Sie jemanden pflegen oder behandeln, auf den das zutrifft, können Sie sich an uns wenden.
Angebot
- Interdisziplinäre Gedächtnissprechstunde
- Beratung bei psychischen Störungen im höheren Lebensalter
- Fachärztliche Diagnostik und Behandlungsplanung für das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen im höheren Lebensalter
- Aufsuchende Diagnostik und Beratung zu Hause, in der Arztpraxis, Krankenhäusern, und Pflegeeinrichtungen
- Individuell angepasste Behandlung
- Psychotherapeutische Gespräche
- Medikamentöse Behandlung
- Verordnung von ambulanter Arbeits- und Ergotherapie
- Logopädie und psychiatrische Pflege
- Nachbehandlung nach einem Aufenthalt in einer Gerontopsychiatrischen Station oder Tagesklinik
- Von Fachleuten moderierte Selbsthilfegruppen für Patienten mit einer Demenzerkrankung und für Angehörige psychisch erkrankter älteren Menschen
Was muss ich zum Ersttermin mitbringen?
- Versichertenkarte
- Kassenärztliche Überweisung von Haus- oder Fachärzten*innen
- Falls möglich Begleitung durch eine nahestehende Person
- Falls vorhanden ärztliche Berichte und Befunde
In einem telefonischen Erstkontakt verabreden wir mit Ihnen, ob ein Hausbesuch erfolgen muss oder Sie uns im Gerontopsychiatrischen Zentrum besuchen können.
Adresse
-
- Bild-Großansicht
- Gerontopsychiatrisches Zentrum
LVR-Klinik Viersen
Ambulanz des Gerontopsychiatrischen Zentrums
Oberrahser Straße 2
41748 Viersen
Parkmöglichkeiten
Fußweg: ca. 30m
Umweltzone: ja
ohne Mobilitätseinschränkung
Es befinden sich direkt hinter dem Gebäude (von der Straßenseite aus) und rechts neben dem Gebäude Parkmöglichkeiten.
mit Mobilitätseinschränkung
Es gibt keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze. Nutzen Sie bitte die direkt hinter dem Gebäude (von der Straßenseite aus) gelegenen Parkmöglichkeiten.
Haltestelle Oberrahserstraße
Fußweg: ca. 100m
Linie 009, 019
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
- Bei Bussen in Richtung Viersen überqueren Sie die Straße und gehen in Fahrtrichtung der Busse weiter.
- Bei Bussen aus Richtung Viersen gehen Sie entgegen der Fahrtrichtung zurück.
- An der nächsten Kreuzung liegt die Tagesklinik auf der linken Seite.
Hinweise für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
- Der Ein- und Ausstieg der Busse ist barrierefrei.
- Die Tür am Haupteingang öffnet sich automatisch nach außen. Sie ist breit genug für einen Rollstuhl und der Boden ist eben.
- Aufzüge sind vorhanden.