Ambulanz Krefeld
Direktlinks
Therapeutisches KonzeptBehandlungsschwerpunkte / Krankheitsbilder
Behandlungsangebote
Wer kann zu uns kommen / Einzugsgebiet
Informationen zur Anmeldung
Öffnungszeiten
Anschrift
Anreise
Therapeutisches Konzept
Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums psychischer Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden.
Behandlungsschwerpunkte / Krankheitsbilder
- ADHS: Aufmerksamkeitsdefizit(hyperaktivitäts)syndrom (AD(H)S)/Hyperkinetisches Syndrom (HKS)
- Angststörung (Schulangst, Phobie, Soziale Phobie, Panikstörung, generalisierte Angst)
- Anpassungsstörung (Psychische Krise, Konflikte, Selbstmordgefährdung)
- Autismus (Tiefgreifende Entwicklungsstörung, Asperger-Syndrom, Autismus-Spektrum-Störung)
- Belastungsstörung: Reaktionen auf schwere Belastungen (akute Belastungsreaktion, posttraumatische Belastungsstörung, Persönlichkeitsveränderung nach extremer Belastung)
- Bindungsstörung
- Bipolare Störung (Wechsel zwischen Depression und Manie)
- Depression
- „Doppeldiagnose“ (Jugendliche, die sowohl an einer seelischen Störung als auch an einer Abhängigkeitserkrankung leiden)
- Einnässen, Einkoten
- Emotionale Störung des Kindesalters
- Essstörung: Magersucht (Anorexie), Ess-Brechsucht (Bulimie)
- Somatoforme Störung (Körperliche Symptome ohne erkennbare medizinische Ursache)
- Geschlechtsidentitätsstörung/Gender-Dysphorie
- Manie
- Persönlichkeitsentwicklungsstörung/Persönlichkeitsstörung (z.B. Borderline-Störung)
- Psychose (Schizophrenie)
- Schulleistungsstörung
- Störung des Sozialverhaltens
- Teilleistungsschwäche
- Tic-Störung
- Traumafolgestörung
- Zwangsstörung
Behandlungsangebote
- Kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Behandlung
- Testpsychologische Diagnostik
- Indikationsstellung für eine teilstationäre oder stationäre Behandlung
- Ambulantes Krisenangebot
- Psychotherapie
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- Kunsttherapie
- Familientherapie
- Multifamilientherapie
- Ambulante Nachsorge nach einem tagesklinischen oder stationären Aufenthalt
- Tiergestützte Therapie
Wer kann zu uns kommen / Einzugsgebiet
Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bis zum 18. Lebensjahr.
Informationen zur Anmeldung
Zur Anmeldung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit unserem Sekretariat auf. Bitte bringen Sie zum Erstgespräch einen Überweisungsschein vom Kinder- oder Hausarzt bzw. vom vorbehandelnden Kinder- und Jugendpsychiater, die Krankenversicherungskarte (Chipkarte) und -falls vorhanden- Vorbefunde mit.
Öffnungszeiten
Montags - Freitag von 8.30 - 16 Uhr
(da gegebenenfalls abweichende Öffnungszeiten, bitte wir um telefonische Voranmeldung)
Anschrift

LVR-Klinik Viersen
Psychiatrie, Pschosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Ambulanz und Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
Vom-Bruck-Platz 8
47805 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 36539-0
Fax: +49 (0)2151 36539-19
Webseite: http://www.klinik-viersen.lvr.de
Anreise
Die Ambulanz befindet sich in der Tagesklinik Krefeld in der Nähe der Hochschule Niederrhein und des Helios Klinikums.
Mit dem PKW erreichen Sie die Ambulanz über die Kölner Straße oder die Gladbacher Straße.
Wenn Sie mit öffentlichen Verkehsmitteln anreisen, nehmen Sie die Straßenbahn 041 bis zur Haltestelle "Feldstraße".
Die Ambulanz liegt 10 bis 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Parkmöglichkeiten
Fußweg: ca. 20m
Umweltzone: ja
ohne Mobilitätseinschränkung
Vor dem Gebäude befinden sich kostenfreie Parkplätze.
mit Mobilitätseinschränkung
Es sind keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden. Dennoch ist die Anreise für Menschen mit Rollstuhl generell kein Problem, da im Umkreis genügend Parkmöglichkeiten vorhanden sind.
Weitere Hinweise:
- Der Weg zum Gebäude ist gepflastert und eben.
- Der Eingang zum Gebäude ist breit und eben.
Haltestelle: Lehmheide, Krefeld
Fußweg: ca. 800m
Linie: 069
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
- Steigen Sie an der Bushaltestelle „Lehmheide“ aus.
- Gehen Sie in Richtung Gladbacher Straße und halten Sie sich links.
- Biegen Sie danach direkt rechts in die Leysnerstraße ein.
- Danach rechts abbiegen in den Reinersweg und direkt links in die Spinnereistraße biegen.
- An der Lutherstraße schräg rechts in den Vom-Bruck-Platz halten.
- Dann stehen Sie nach circa 150 Metern vor der Tagesklinik.
Hinweise für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Achtung: Auf der hier verkehrenden Linie 069 werden keine Niederflurbusse eingesetzt. Der Ein- und Ausstieg ist für Rollstuhlfahrende nicht barrierefrei.
Haltestelle Feldstraße
Fußweg: ca. 500m
Linien: 041
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
- An der Haltestelle „Feldstraße“ aussteigen.
- In die nächstgelegene Abzweigung (Thywissenstraße) einbiegen.
- Am Ende der Straße rechts in die Reinarzstraße abbiegen.
- Dann direkt links einbiegen in den Johannesplatz.
- Dann links halten in die Straße „Vom-Bruck-Platz“.
- Dann links abbiegen.
- Danach befindet sich die Tagesklinik auf der linken Seite.
Hinweise für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
- Die Haltestelle „Feldheide“ sowie die Bahnen sind barrierefrei.
- Der Weg zum Gebäude ist gepflastert und eben.
- Der Eingang zum Gebäude ist breit und eben.
- Ein Aufzug ist vorhanden.
Haltestelle Lehmheide, Krefeld
Fußweg: ca. 800m
Linien: 042, 043
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
- Steigen Sie an der Haltestelle „Lehmheide“ aus.
- Gehen Sie in Richtung Gladbacher Straße und halten Sie sich links.
- Biegen Sie danach direkt rechts in die Leysnerstraße ein.
- Biegen Sie rechts ab in den Reinersweg und direkt links in die Spinnereistraße.
- Halten Sie sich an der Lutherstraße schräg rechts in den Vom-Bruck-Platz.
- Dann stehen Sie nach ca. 150 Metern vor der Tagesklinik.
Hinweise für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
- Die Haltestelle „Lehmheide“ und die Bahnen sind barrierefrei.
- Der Weg zum Gebäude ist gepflastert und eben.
- Der Eingang zum Gebäude ist breit und eben.
- Ein Aufzug ist vorhanden.
Bahnhof Krefeld Hbf
Fußweg: ca. 500m (Route mit Straßenbahn) oder ca. 1,3km (zu Fuß)
(weiter mit Straßenbahnlinien: 041 Richtung Grundend, Krefeld; 042 Richtung Edelstahlwerk Tor 3, Krefeld)
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
mit der Straßenbahn:
- Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung des Ausgangs zur Straßenbahnhaltestelle.
- Von hier nehmen Sie die Straßenbahn 041 (In Richtung Grundend) bis zur Haltestelle „Lehmheide“ oder 042 (in Richtung Edelstahlwerk Tor 3) bis zur Haltestelle „Feldstraße“.
- Für den weiteren Anreiseweg nutzen Sie bitte die Angaben unter der Anreise mit der Straßenbahn für die jeweilige Haltestelle.
Alternative zu Fuß:
- Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung Willy-Brandt-Platz.
- Halten Sie sich rechts in die Ritterstraße.
- Die nächste Straße links abbiegen in die Kölner Straße.
- Nach circa 450 Metern biegen Sie rechts in die Johannesstraße.
- Die nächste Straße links abbiegen. Dann direkt wieder rechts auf die Straße Johannesplatz.
- An der folgenden Kreuzung links halten in die Straße Vom-Bruck-Platz. Danach direkt rechts abbiegen. Danach befindet sich die Tagesklinik auf der linken Seite.
Hinweise für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
- Im Bahnhof ist der Ausstieg aus den Bahnen ebenerdig möglich.
- Alle Gleise verfügen über Aufzüge.
- Der Bahnhof kann stufenfrei verlassen werden.
- Die Straßenbahnen können barrierefrei genutzt werden.
- Der Weg zum Gebäude ist gepflastert und eben.
- Der Eingang ist breit und eben.
- Ein Aufzug ist vorhanden.