Binnenwohngemeinschaften
Gemeindenah und geschützt: Stationäres Wohnen an der Johannisstraße

Bild-Großansicht
Im weitläufigen, parkähnlichen und verkehrsberuhigten Gelände der LVR-Klinik Viersen in Süchteln an der Johannisstraße gelegen, bieten unsere dortigen Häuser stationäres Wohnen für Menschen mit einer psychischen Behinderung,
- Die noch nicht / nicht mehr in der eigenen Wohnung oder mitten in der Gemeinde leben können.
- Die nach einem Klinikaufenthalt, auch nach einer forensischen Unterbringung, eine soziale Wiedereingliederung benötigen.
- Die sich ein etwas geschützteres Setting wünschen.

Bild-Großansicht
Diese erst vor wenigen Jahren aufwändig renovierten Gebäude mit hoher Wohnqualität:
- Sind weitgehend barrierefrei (inkl. Aufzug)
- Verfügen über Einzelzimmer sowie gemeinschaftlich genutzte Küchen und Wohnzimmer
- Haben einen großen Garten
- Haben im Erdgeschoss eine Terrasse
- Sowie in der ersten Etage (mit Ausnahme der Joh. 88 d) einen Balkon

Bild-Großansicht
Tagsüber sind die Häuser durchgehend besetzt, nachts gibt es eine Nachtwache, die auch als Hintergrund-Rufbereitschaft fungiert.
Das Klinikgelände als Ort dieser zentralen stationären Wohnangebote
- Ist inzwischen mit der Gemeinde städtebaulich verbunden.
- Die mit der Stadt Viersen stadtplanerisch abgestimmte Umnutzung von Teilen des Klinikgeländes wird diese Entwicklung weiter verstärken und das Klinikgelände noch mehr als städtische Quartier definieren
- Die direkte Wohnumgebung ist ein verkehrsberuhigter, öffentlicher Raum
- Die Straßen im Klinikgelände gehören zum öffentlichen Straßen- und Wegenetz, das auch vom ÖPNV befahren wird
- Eine Bushaltestelle befindet sich in zweihundert Metern Entfernung
- Die stationären Wohngemeinschaften haben eigene, von der Klinik abweichende Postanschriften (Hausnummern)
- Die Süchtelner Innenstadt mit Geschäften und Arztpraxen ist in Gehweite
- Für Fahrten stehen zudem Dienstbusse zur Verfügung

Bild-Großansicht