LVR-Wohnverbund Viersen
Wichtiger Hinweis!
Soziale Reha ist jetzt Teil des LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Seit Anfang des Jahres 2025 gehören die sechs Abteilungen für Soziale Rehabilitation aus Viersen, Mönchengladbach, Bedburg-Hau, Düren, Düsseldorf und Köln nicht mehr zu den LVR-Kliniken, sondern sind gemeinsam mit dem ehemaligen LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen im neu geschaffenen LVR-Verbund für WohnenPlusLeben vereint. Als Unternehmen der Eingliederungshilfe ist es das Ziel des LVR-Verbund WPL, Menschen mit geistiger und/oder psychischer Behinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben und eine Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
An unseren Angeboten und Standorten ändert sich durch die Fusion nichts. Wir sind weiterhin Ihr Ansprechpartner für Angebote der sozialen Rehabilitation für Menschen mit psychischen Behinderungen im Raum Viersen.
Ab sofort finden Sie Informationen zu unseren Leistungen sowie Kontaktdaten auf der Website des LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
Struktur/Anfahrt/Lageplan

Der LVR-Wohnverbund besteht aus stationären Wohngemeinschaften auf dem Klinikgelände und in gewöhnlichen Häusern.
Binnenwohngruppen

Im weitläufigen, parkähnlichen und verkehrsberuhigten Gelände der LVR-Klinik Viersen, bieten wir stationäres Wohnen für Menschen mit einer psychischen Behinderung,
Außenwohngruppen

Wir bieten Menschen mit einer seelischen Behinderung, die mitten in der Gemeinde leben möchten, Außenwohngemeinschaften (AWGn) in Form kleiner stationärer Wohngemeinschaften in gewöhnlichen Häusern an.
Tagesstruktur

Als Wohnverbund der Eingliederungshilfe für Menschen mit seelischer Behinderung unterstützen wir unsere Klientinnen und Klienten über die reine Wohnassistenz und Alltagsbegleitung hinaus.
Betreutes Wohnen

Neben dem üblichen Betreuten Wohnen (BeWo) bieten wir auch Betreutes Wohnen für Menschen mit hohem Hilfebedarf in Süchteln, Dülken und Viersen an.