Aufnahme in die LVR-Klinik Viersen
Erwachsenenpsychiatrie
-
- Bild-Großansicht
- Aufnahme eines Patienten
Das Aufnahmezentrum nimmt Menschen mit allgemeinen psychischen und Abhängigkeitsproblemen sowie Menschen in der zweiten Lebenshälfte (Geronto) auf. Sie finden die Aufnahme in Haus 12 im Erdgeschoss.
Krankheitsbilder, die in der Erwachsenenpsychiatrie behandelt werden
- Depressionen
- Psychosen
- Neurosen
- Ängste
- Zwänge und Persönlichkeitsstörungen
- posttraumatische Belastungsstörungen
- demenzielle Erkrankungen
- affektive Störungen
- Abhängigkeitserkrankungen
Dokumente
Bei der Aufnahme benötigen Sie folgende Dokumente:
- Personalausweis/ Identitätsnachweis
- Versicherungskarte
- Befreiungsnachweis
- Vorbefunde
- Medikamentenverordnung vom Hausarzt/ Pflegedienst
- Krankenhauseinweisung
Benötigte Hilfsmittel
Bei der telefonischen Terminvergabe geben Sie uns bitte Bescheid, ob sie besondere Hilfsmittel, z.B. Rollstuhl, Rollator benötigen.
Öffnungszeiten Aufnahmezentrum Haus 12, EG
Das Aufnahmezentrum ist von 6:45 Uhr bis 21:00 Uhr besetzt.
Außerhalb dieser Zeit wenden Sie sich bitte an die Mitarbeitenden der Pforte. Dort wird man die/ den diensthabende/n Ärztin/ Arzt für Sie rufen.
Wer kann einweisen?
Einweisen können Kinder- oder Hausärzt*innen bzw. vorbehandelnde Ärzt*innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Krankheitsbilder, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt werden
Wir behandeln das gesamte Spektrum psychischer Störungen im Kinder- und Jugendalter nach internationalen Standards. Sondersprechstunden und Behandlungsschwerpunkte bieten wir für:
- Aufmerksamkeitsstörungen (ADS)
- Autismus einschließlich Asperger-Syndrom
- Essstörungen (Magersucht, Bulimie)
- psychische Störungen bei geistiger Behinderung
- Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter
- Jugendliche mit sexuellen Auffälligkeiten
- psychische Störungen durch Drogen oder Alkohol
- traumatisierte Kinder und Jugendliche