Ambulanz für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
Therapeutisches Konzept
Die Institutsambulanz bietet Patienten*innen aus dem Kreisgebiet Viersen bei schwerer psychischer Erkrankung und drohender Chronifizierung einen regelmäßigen ärztlich therapeutischen Kontakt sowie intensive Betreuung durch ein multiprofessionelles Team.
Die Behandlungsangebote dienen der Abkürzung von stationären Aufenthalten oder Vermeidung von (Wieder-)Aufnahme durch kurzfristige Krisenintervention sowie nachgehende Hilfe und kommen dann zum Tragen, wenn die Schwere und Komplexität der Erkrankung ein besonderes Behandlungssetting erforderlich macht.
Behandlungsschwerpunkte / Krankheitsbilder
- Psychotische Störungen
- Affektive Störungen (Depression, Manie, bipolare Störungen)
- Persönlichkeitsstörungen
- Komorbidität mit Suchterkrankung
- Andere schwere psychische Erkrankungen
Behandlungsangebote
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik
- Differnzierte Psychopharmakatherapie
- Stützende und konfliktorientierte Einzel-Psychotherapie
- Störungsspezifische Gruppen-Psychotherapie
- Übungsgruppen für Menschen mit Borderline-Störung (Skilltrainings)
- Möglichkeit der Teilnahme an den Angeboten des psychotherapeutischen Gruppendienst der Klinik
- Hausbesuche
- Einbeziehung und Beratung von Bezugspersonen
- Ergotherapie
- Förderung und Vernetzung sozialer, pflegerischer und medizinischer Hilfe
Wer kann zu uns kommen
Menschen aus dem Kreisgebiet Viersen. Bei schwerer psychischer Erkrankung und drohender Chronifizierung. Menschen die einen regelmäßigen ärztlich-therapeutischen Kontakt, sowie intensive Betreuung benötigen.
Informationen zur Anmeldung
Beim Erstbesuch mitzubringen sind:
- Gesundheitskarte
- ggf. Überweisung
- wenn vorhanden eine Bescheinigung zur Befreiung von Zuzahlungen
- Bescheinigung des vorbehandelnden Arztes
Anschrift
-
- Institutsambulanzen Haus 1
LVR-Klinik Viersen
Ambulanz für Allgemeine Psychiatrie (Haus 1)
Johannisstrasse 70
41749 Viersen