Ambulanz Erkelenz
Ambulanz Erkelenz
Das können wir Ihnen bietenBehandlungsschwerpunkt
Behandlungsangebote
Wer kann sich an uns wenden
Gut zu wissen
Anmeldung
Therapiebegleithund Tapas
Anschrift
Das können wir Ihnen bieten
Das Angebot der Institutsambulanz gilt für das gesamte Spektrum kindlicher und jugendlicher Verhaltensauffälligkeiten in den Bereichen:
- der Beziehungen
- des Lernens
- der psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen
von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren.
Behandlungsschwerpunkt
Typische Verhaltensauffälligkeiten sind u.a.:
- Angststörungen
- Anpassungsstörungen
- Essstörungen
- Depressive Verstimmungen
- Hyperkinetische Störungen bzw. ADS/ADHS
- Kontaktstörungen
- Zustände nach traumatischen Erlebnissen
- Scheidungsreaktionen
- Schulleistungsprobleme
- Störungen im Sozialverhalten
- Zwänge
Behandlungsangebote
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Nachbetreuung
Grundsätzlich gilt unser Behandlungsangebot für das oben genannte Spektrum kindlicher Verhaltensauffälligkeiten und psychischer Erkrankungen, sofern eine ambulante und keine (teil-)stationäre Therapie sinnvoll und angeraten scheinen.
Auch eine ambulante Nachbetreuung nach einem stationären Aufenthalt bieten wir gerne an.
Wer kann sich an uns wenden
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, in Einzelfällen auch über 18 Jahre.
Gut zu wissen
Das Erstgespräch mit den Sorgeberechtigten und dem Kind bzw. Jugendlichen dient der Information und Beratung. Im Erstgespräch kann auch zunächst einfach geklärt werden:
- welche weiterführenden Maßnahmen für die Familie hilfreich sein könnten
- ob eine umfassende Diagnostik hilfreich sein könnte
- ob eine ambulante, bzw. teil- oder auch vollstationäre Behandlung empfohlen wird
- ob andere Einrichtungen einbezogen werden sollten
Nach dieser Vorklärung des speziellen Einzelfalls können sich, wenn Sie das wünschen, familien- bzw. einzeltherapeutische Behandlungsangebote anschließen.
Anmeldung
Zum Erstkontakt erbitten wir eine Überweisung durch den Kinder-/Hausarzt.
Therapiebegleithund Tapas
Und dann haben wir noch ein tierisches Angebot für Sie: In der Ambulanz in Erkelenz ist Tapas im Einsatz. Der ausgebildete Therapiebegleithund gehört bereits seit 2022 fest zum Team.
Anschrift
LVR-Klinik Viersen
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Ambulanz Erkelenz
Atelierstraße 5
41812 Erkelenz
Telefon: +49 (0)2431 94513-0
Fax: +49 (0)2431 94513-29
E-Mail: Tanja.Grass@lvr.de
Webseite: http://www.klinik-viersen.lvr.de
Parkmöglichkeiten
Fußweg: ca. 15m
Umweltzone: ja
ohne Mobilitätseinschränkung
An das Gebäude der Ambulanz grenzt unmittelbar ein öffentlicher, kostenpflichtiger Parkplatz (Ecke Atelierstraße/Heinrich-Jansen-Weg).
mit Mobilitätseinschränkung
Auf diesem Parkplatz befinden sich ausgewiesene Behindertenparkplätze. Der Zugang zur Ambulanz ist barrierefrei möglich.
Hinweise:
- Die Ambulanz befindet sich im ersten Stockwerk und kann barrierefrei erreicht werden.
- Die Tür zum Gebäude ist breit genug für einen Rollstuhl.
Haltestelle Bahnhof Erkelenz
Fußweg: ca. 300m
Linien: 401, 402, 405, 406, 408, 412, 418, EK1, EK2, EK3, EK4, SB1, SB81
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
- Gehen Sie links am Busbahnhof vorbei und halten Sie sich danach rechts zum Kreisverkehr hin.
- Am Kreisverkehr biegen Sie an der zweiten Ausfahrt nach rechts in die Kölner Straße ein.
- Wenn Sie sich dann schräg links halten, wird diese zur Atelierstraße.
- Die Ambulanz befindet sich nach circa 50 Metern auf der rechten Seite.
Hinweise für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
- Der Ein- und Ausstieg der Busse ist barrierefrei.
- Die Bussteige können barrierefrei verlassen werden.
- Auch der restliche Weg bis zur Ambulanz ist für Menschen mit Rollstuhl geeignet. Er ist gepflastert und eben.
- Die Ambulanz befindet sich im ersten Stockwerk und kann barrierefrei erreicht werden.
- Die Tür zum Gebäude ist breit genug für einen Rollstuhl.
Bahnhof Erkelenz
Fußweg: ca. 350m
Wegbeschreibung ohne und mit Mobilitätseinschränkung
- Verlassen Sie den Bahnhof in Richtung des Busbahnhofs und des Taxistands.
- Gehen Sie links am Busbahnhof vorbei und halten Sie sich danach rechts zum Kreisverkehr hin.
- Am Kreisverkehr biegen Sie an der zweiten Ausfahrt nach rechts in die Kölner Straße ein.
- Wenn Sie sich dann schräg links halten, wird diese zur Atelierstraße.
- Die Ambulanz befindet sich nach circa 50 Metern auf der rechten Seite.
Hinweise für Menschen mit Mobilitätseinschränkung:
- Auf den Gleisen befinden sich Aufzüge.
- Der Bahnhof kann stufenfrei verlassen werden.
- Auch der restliche Weg bis zur Ambulanz ist für Menschen mit Rollstuhl geeignet. Er ist gepflastert und eben.
- Die Ambulanz befindet sich im ersten Stockwerk und kann barrierefrei erreicht werden.
- Die Tür zum Gebäude ist breit genug für einen Rollstuhl.