Direkt zum Inhalt

Lesung mit Eva Jahnen am 4. November

Die Gedanken sind Blei: Ein Buch über Depression

"Die Gedanken sind Blei" von Eva Jahnen

Depression ist eine Erkrankung, die jeden treffen kann – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Lebensumständen. Dennoch sind Betroffene noch immer häufig mit Vorurteilen, Unverständnis und Stigmatisierung konfrontiert. Um dem entgegenzuwirken, lädt die LVR-Klinik Viersen zu einer besonderen Veranstaltung ein: einer Lesung mit anschließendem Gespräch mit der Autorin Eva Jahnen.

Begleitet werden ihre Texte von verspielten, ehrlichen Illustrationen, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Schmunzeln anregen. Damit schafft Eva Jahnen einen einzigartigen Zugang zu einem Thema, das viele Menschen betrifft, über das aber oft nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird.

Ihr Buch richtet sich nicht nur an Menschen, die selbst von einer Depression betroffen sind, sondern an alle, die mehr über die Erkrankung erfahren möchten – Angehörige, Fachleute und Interessierte. Ziel der Autorin und der Veranstaltung ist es, Wissen zu vermitteln, Ängste abzubauen und den offenen Dialog über psychische Gesundheit zu fördern.

Bitte melden Sie sich an!

Die Lesung findet am Dienstag, 4. November 2025, um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich via Mail an anmeldung-viersen@lvr.de oder telefonisch unter 02162/ 96 6316.

„Wie fühlt es sich an, wenn die Depression wieder anklopft?“

Eva Jahnen, Autorin: Die Gedanken sind Blei

Die heute erwachsene Autorin kennt das Gefühl der Depression seit ihrem 13. Lebensjahr. „Wie fühlt es sich an, wenn die Depression wieder anklopft?“ – diese Frage durchzieht ihr Leben und ist Ausgangspunkt für viele ihrer Texte. In ihrem Buch „Die Gedanken sind Blei“ gelingt es ihr, diese schwierige Erfahrung in Worte und Bilder zu fassen. Mit großer Offenheit schildert sie Symptome, Gefühle und Nicht-Gefühle, berichtet von gut gemeinten Ratschlägen, von Selbsthilfestrategien, Therapiemöglichkeiten und von jenen Momenten, in denen es wieder aufwärtsgeht.

Die Lesung in der LVR-Klinik Viersen bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Autorin persönlich zu erleben, Fragen zu stellen und in einen Austausch über Erfahrungen, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien zu treten.

Zertifikate und Mitgliedschaften

LVR-Klinik Viersen auf Instagram
LVR-Klinik Viersen auf Facebook
LVR-Klinik Viersen auf YouTube

LVR-Klinik Viersen

Johannisstraße 70

41749 Viersen

Telefon: 02162/ 96-31