Direkt zum Inhalt

Verlegung Stolperstein in der LVR-Klinik

Niemals vergessen...

Mit der Neuverlegung eines Stolpersteins am 01. September erinnert die LVR-Klinik Viersen an die Krankenmorde während der Zeit des Nationalsozialismus.

Stolperstein zur Erinnerung an die Krankenmorde
Stolperstein zur Erinnerung an 90 Frauen, die am 09. Mai 1941 nach Hadamar abtransportiert wurden.
Bild-Großansicht

Der erstmals im Jahr 2006 durch Gunter Demnig verlegte Stolperstein vor dem Haus 5 der LVR-Klinik Viersen wurde durch Bautätigkeiten beschädigt. Am Freitag, 1. September, wird er durch einen neuen ersetzt. Der 01. September ist kein zufällig gewähltes Datum, sondern an diesem Tag jährt sich der Beginn des zweiten Weltkrieges bereits zum 84. Mal. Verbunden mit einer kleinen Gedenkfeier wird an die Lebens- und Leidensgeschichten der ermordeten Patientinnen und Patienten der damaligen Provinzial Heil- und Pflegeanstalt Süchteln erinnert - und zwar an einem denkwürdigen Tag.

Der Stolperstein vor dem Haus 5 erinnert an die 90 Frauen, die am 9. Mai 1941 zunächst in die Zwischenanstalt Andernach und anschließend in die Tötungsanstalt Hadamar transportiert wurden.

Im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung steht der Lebens- und Leidensweg eines Patienten.

Wann und Wo?

Die Verlegung des Stolpersteins und die anschließende Gedenkfeier finden am Freitag, 1. September, um 14 Uhr vor dem Haus 5 der LVR-Klinik Viersen auf der Johannisstraße 70 in Süchteln statt.

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!

Zertifikate und Mitgliedschaften

LVR-Klinik Viersen auf Instagram
LVR-Klinik Viersen auf Facebook
LVR-Klinik Viersen auf YouTube

LVR-Klinik Viersen

Johannisstraße 70

41749 Viersen

Telefon: 02162/ 96-31