Direkt zum Inhalt

Archiv 2016

Fachtagung Schulabsentismus und Mobbing am 17. Februar 2016

Der Fachtag informierte über Formen und Ursachen von Schulabsentismus und Mobbing, über Möglichkeiten der Behandlung und anderer Interventionen und soll die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Institutionen fördern.

CRA Kongress 13.-15. April 2016

Personengruppe die sich abklatscht. © Robert Kneschke - fotolia.com
CRA Kongress vom 13.04 - 15.04.2016. © Robert Kneschke - fotolia.com
Bild-Großansicht

Um zu einer tragfähigen Abstinenz zu gelangen brauchen die von Abhängigkeitserkrankungen betroffenen Menschen Handlungsfelder, in denen sie (Lebens-) Zufriedenheit erreichen können. Voraussetzungen dafür sind natürlich auch Handlungskompetenzen in den verschiedenen Lebensfeldern. Unter dieser Überschrift haben wir uns aufgrund der Besonderheiten in Viersen entschlossen, zwei wichtige Felder herauszugreifen.

Das Thema Sucht und Arbeit bewegt derzeit viele und wurde nicht zuletzt auch vom LVR als wichtiges Zielfeld erkannt. Hier gibt es regional sehr unterschiedliche Herangehensweisen und auch einiges an Forschungsbemühungen.

Das zweite Feld ist das der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie - ein Feld, dass in bisherigen CRA-Kongressen wenig vorgekommen ist. In Viersen besteht die größe Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik bundesweit und damit auch Erfahrungen in der Arbeit mit suchtkranken Jugendlichen.

CRA Vorträge
CRA Workshops

Die Fallbesprechung im Team

Eine Hilfe beim verstehenden Umgang mit Menschen mit herausforderndem Verhalten

Fallbesprechungen in der Altenhilfe dienen dem besseren Verständnis für herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz. Fallbesprechungen sind dabei Lernsituationen für alle Beteiligten. Gleichzeitig bringen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrungen und Kompetenzen mit ein und zeigen, wie sie mit schwierigen Situationen umgehen. Dabei bereichert die Kreativität des, bzw. der Einzelnen die Gruppe bzw. das Team.

Fallbesprechungen stellen somit einen team- bzw. gruppenbezogenen Beratungsprozess dar, in dem alle Mitglieder ihr Wissen und ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen und somit zu einem besseren Verständnis und Lösungsfindungen beitragen.

Mit dieser Veranstaltungen sollen Chancen und Möglichkeiten von Fallbesprechungen in der Altenhilfe aufgezeigt und erörtert werden.

Referent

Dipl.-Theol. BPhil. Christian Müller-Hergl Fakultät für Gesundheit (Department für Pflegewissenschaft) Universität Witten-Herdecke Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Dialog- und Transferzentrum (DZD)

Familientag 'Einfach spielen'

Einladungsplakat: Die Therapeutischen dienste laden ein, Familientag, Outdoorspiele
Einladung
Bild-Großansicht

Outdoor-Spieletag der Abteilung Therapeutische Dienste für Anwohner, Angehörige, Mitarbeiter, Patienten

  • Termin: 27. August 2016
  • Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr
  • Ort: Gelände der LVR-Klinik bei Haus 8

Fussball-Turnier um den Johanniscup

Plakat: Einladung Johanniscup 2016
Einladung Johanniscup 2016
Bild-Großansicht

Auch in diesem Jahr findet in der LVR - Klinik Viersen ein Fussball-Turnier um den Johannistal-Cup statt.
Hierzu laden wir Euch, Fußballer und Nicht-Fußballer, Zuschauer und auch alle Anderen, die Lust auf ein spannendes Turnier haben, recht herzlich ein.

  • Termin: 27. August 2016
  • Uhrzeit: 10:00 - ca. 17:00 Uhr
  • Ort: Gelände der LVR-Klinik bei Haus 14

Depression und Krisenintervention

  • Termin: 31. August 2016
  • Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
  • Ort: Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
  • Referent: Dr. Tarik Ugur Chefarzt Abteilung II der LVR-Klinik Viersen
  • CME: 2

Differentialdiagnose der Demenzen

  • Termin: 7. September 2016
  • Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
  • Ort: Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
  • Referent: Prof. Thomas Duning, Universitätsklinik für Neurologie in Münster, Oberarzt
  • CME: 2

Gutachtentätigkeit

  • Termin: 14. September 2016
  • Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
  • Ort: Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
  • Referent: Dr. Heike Guckelsberger Fachbereichsärztin Forensik, LVR-Klinik Viersen
  • CME: 2

Körper und Geist - wie die Psyche unseren Körper beeinflusst

Termin / Uhrzeit

20. September 2016, 17:00 Uhr

Ort

Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
Horionstr. 4
41749 Viersen

Referent

Dr. Ugur, Chefarzt Allgemeine Psychiatrie Abteilung II der LVR-Klinik Viersen

Gutachtentätigkeit im Familienrecht

  • Termin: 21. September 2016
  • Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
  • Ort: Konferenzraum der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Referent: Silke Breuksch, leitende Oberärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie 2, LVR-Klinik Viersen, Andreas Mathis, Leiter Ambulanz Krefeld, LVR-Klinik Viersen
  • CME: 2

Eigenhändig - neueste Ausstellung unserer Malgruppe hat eröffnet

Bild auf Leinwand: Im Vordergrund ein Motorrad
Bild aus der Malgruppe der LVR-Klinik Viersen
Bild-Großansicht

In der Johanniskirche sind derzeit ungefähr 25 neue Kunstwerke zu bestaunen. Die individuell gestalteten Bilder sind die kreativen Ergebnisse der akribischen Arbeit der Malgruppe. Das Angebot der LVR-Klinik Viersen für ambulante und stationäre sowie ehemalige Patientinnen und Patienten besteht seit 2007. Dass immer wieder neue Impulse besondere Werke entstehen lassen, beweist die aktuelle Ausstellung. Besucht werden kann diese noch bis Ende November während der Öffnungszeiten der Johanniskirche (werktags zwischen 16 und 17 Uhr sowie sonntags nach der Messe).

Ausstellung Lichtblicke

Fotografie und Malerei können auf ihre ganz eigene Art und Weise Gefühle vermitteln, Situationen einfangen und oft auch vielmehr aussagen, was man selbst in vielen Sätzen nicht schafft. Anne-Rose Riecken (Bilder) und Beatrix Wolters (Fotos) präsentieren nun in einer gemeinsamen Ausstellung ihre Werke.

Anforderung an die interkulturelle Ergotherapie

Plakat: Ankündigung 'Anforderung an die interkulturelle Ergotherapie' am 08.11.2016
Gemeinschaftsveranstaltung Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. und des Landschaftsverband Rheinland
Bild-Großansicht

Die Arbeit mit Menschen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund verlangt von Beschäftigten im Gesundheitssektor die Fähigkeit zum interkulturellen Dialog. Bei der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten begegnen sich Individuen mit unterschiedlichen soziokulturellen Prägungen. Diese Art der Begegnung setzt auf Seiten der ergotherapeutischen Fachkraft neben Fachkompetenz immer auch die Fähigkeitvoraus, über kulturelle Grenzen hinweg miteinander in Beziehung zu treten, also die Fähigkeit zum interkulturellen Dialog.

Liaison und Konsile

  • Termin: 9. November 2016
  • Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
  • Ort: Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
  • Referentin: Karin Rast, LVR-Klinik Viersen
  • CME: 2

6. gemeinsame Fachtagung des Kreisgesundheitsamtes Viersen und der LVR-Klinik Viersen

Eltern krank, Kinder krank? Die Entwicklung psychischer Störungen über mehrere Generationen .

  • Termin: 9. November 2016
  • Zeit: 09:00 - 16:00 Uhr,
  • Ort: Forum Kreishaus Viersen

Fachtag Gender Medizin

Deckblatt des Flyers Gender Medizin
Fachtag Gender Medizin
Bild-Großansicht

Gender-medizinische Betrachtungsweisen beschreiben. Unterschiede in der Ausprägung von Krankheiten und Funktionsstörungen bei Frauen und Männern. Neben psychologischen und sozialen Faktoren beeinflussen auch genetische und biologische Faktoren den Genesungsverlauf seelischer Krankheiten und Funktionsstörungen.

Die Veranstaltung findet am 16.11.2016 ab 15:30 Uhr im Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen statt.

Referent/in: Frau Wiebke Driemeyer, LVR-Klinikum Essen, Herr Priv. Doz. Dr. Cordes, LVR-Klinikum Düsseldorf

CME: 2

Fachtagung "Das kann ja heiter werden - Visionen für´s Alter"

Plakat zur Fachtagung „Das kann ja heiter werden“ Visionen für‘s Alter
Fachtagung „Das kann ja heiter werden“ Visionen für‘s Alter
Bild-Großansicht

Das Forum Demenz im Kreis Viersen lädt am Dienstag, 29. November, zur gemeinsamen Fachtagung des Demenzservicezentrum für die Region Niederrhein, des Kreis Viersen, der LVR-Klinik Viersen und des Altenpflegeseminar der Caritas Viersen "Das kann ja heiter werden - Visionen für´s Alter", in den Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie, ein.

Wie möchte ich, wenn ich älter bin und an einer Demenz erkranke, leben? Es werden also Visionen entwickelt, wie es in einer zukünftigen Gesellschaft möglich sein wird, trotz Einschränkungen eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten.

Dieses Thema gerade von Auszubildenden bearbeiten zu lassen, erschien dem Forum Demenz sehr sinnvoll, damit diese Generation aktiv an der Gestaltung neuer Formen des Wohnens und Lebens im Alter mitarbeiten können.

Pluspunkt - Weihnachtsmarkt

Ausschnitt Adventskranz mit Kerzen
Adventskranz
Bild-Großansicht

Am 27.11. + 28.11. auf dem Süchtelner Weihnachtsmarkt ist Die LVR-Klinik Viersen durch das Stadtteilbüro Pluspunkt der Abteilung LVR-Wohnverbund Viersen vertreten.

Multifamilientherapie

  • Termin: 30. November 2016
  • Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
  • Ort: Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
  • Referentinnen: Frau Tegethoff, LVR-Klinik Viersen, Frau Tophofen LVR-Klinik Viersen
  • CME: 2

2. Focustagung Maßregellvollzug - Jugendforensik im Rheinland

Kunstwerk Feuer mit schwarzen Rauch. Innerhalb des Feuers von unten nach oben EX Freundin - Familie - Freunde. Von links nach rechts Vergangenheit - neu Begin - Zuku.
Arbeit eines jugendlichen Patienten im Rahmen der Kunsttherapie

Am 08.12.2016 von 10:00 - 16:00 Uhr findet im Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen der "2. Focustagung Maßregellvollzug - Jugendforensik im Rheinland" statt.

Seit Oktober 2013 werden in der Forensischen Abteilung II der LVR-Klinik Viersen jugendliche, heranwachsende und junge erwachsene forensische Patienten behandelt. Der § 63 und in einzelnen Fällen auch der § 64 des Strafgesetzbuches bilden die Rechtsgrundlage für die Unterbringung.

Nach den ersten drei Jahren unserer Arbeit soll eine vorläufige Bilanz gezogen und zugleich der Blick in die Zukunft gerichtet werden. Wir haben dazu Referenten gewinnen können, die die Probleme aber auch die Möglichkeiten der Behandlung junger Menschen im forensischen Kontext aus unterschiedlichen Blickwinkeln bestimmen und ausloten können.

Psychosomatische Betreuung von chronisch-körperlich Kranken

  • Termin: 14. Dezember 2016
  • Zeit: 15:30 - 17:00 Uhr
  • Ort: Festsaal der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen
  • Referentin: Dr. Ljiljana Joksimovic, LVR-Klinikum Düsseldorf, LVR-Klinik Viersen
  • CME: 2

Die Nacht vor der Nacht

Die Johanniskirche steht auf einem parkähnlichen Gelände im Schnee. Die auf sie zuführende Strasse teilt sich und wird an die Kirche vorbei geführt.
Johanniskirche im Winter
Bild-Großansicht

Es ist Weihnachten....

...schon Tradition ist die besinnliche, musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Organisiert wird diese Veranstaltung von der Seelsorge der LVR-Klinik Viersen und der evangelischen Kirchengemeinde Süchteln.

Termin

Freitag, 23. Dezember 2016, 19:00 Uhr

Zertifikate und Mitgliedschaften

LVR-Klinik Viersen auf Instagram
LVR-Klinik Viersen auf Facebook
LVR-Klinik Viersen auf YouTube

LVR-Klinik Viersen

Johannisstraße 70

41749 Viersen

Telefon: 02162/ 96-31