Informationen zur Corona-Pandemie
Pandemiesituation
Besuchsregelung:
Besuche in Krankenhäusern sind wieder erlaubt. Es gilt hierbei die Einhaltung der 2G+ Regel.
Die Besucherinnen und Besucher müssen:
- entweder vollständig geimpft sein (15 Tage nach der letzten Zweitimpfung) der Impfausweiss muss vorlegt werden und ein negatives Testergebnis (PCR oder Antigen-Test) einer der anerkannten Teststellen vorzeigen können (nicht älter als 24h). Eine externe Testmöglichkeit auf dem Klinikgelände besteht in Haus 30.
- von einer Coronainfektion genesen sein (mindestens 28 Tage sowie maximal 6 Monate zurückliegend, Nachweis erforderlich) oder länger als 6 Monate von einer Coronainfektion genesen und danach einmal geimpft sein (15 Tage nach Impfdatum) und ein negatives Testergebnis (PCR oder Antigen-Test) einer der anerkannten Teststellen vorzeigen können (nicht älter als 24h). Eine externe Testmöglichkeit auf dem Klinikgelände besteht in Haus 30 im Erdgeschoß.
Zusätzlich ist ein chirurgischer Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske zu tragen. Diese muss während der gesamten Besuchszeit getragen werden.
Für einzelne Bereiche gelten zum Zwecke des Schutzes besonders vulnerabler Patientengruppen weiterhin Einschränkungen. Bitte nehmen Sie vor Ihrem Besuch (telefonischen) Kontakt zu den Stationsmitarbeitenden auf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sorgentelefon
-
- Bild-Großansicht
- Sorgentelefon
Unser Sorgentelefon ist von montags - donnerstags von 13 - 14 Uhr besetzt.
Psychisch gesund bleiben trotz Corona
-
- Bild-Großansicht
- 10 Tipps zum psychisch gesund bleiben
- Erhalte deine Tagesstruktur aufrecht, auch wenn die Abläufe in der neuen Situation anders sind als gewöhnlich.
- Beschränke deinen Nachrichtenkonsum.
- Halte Kontakt mit Menschen, denen du vertraust und die dir guttun.
- Setze Grenzen und halte dich von Panikmachern fern.
- Bleibe in Bewegung und ernähre dich gesund.
- Akzeptiere Gefühle wie Trauer, Angst, Wut und Ärger.
- Begrenze dein Grübeln.
- Akzeptiere die jetzt notwendige Verlangsamung.
- Praktiziere und übe Hoffnung, Herzlichkeit, Humor und Spiritualität.
- Denke daran, dass die Situation vorübergehen wird.
8 hilfreiche Tipps für seelische Gesundheit in Zeiten des Corona-Virus
von Mental Health Europe
Das Coronavirus betrifft in erster Linie den Körper – aber wer laufend die Nachrichten verfolgt, dazu angehalten ist, soziale Kontakte zu minimieren oder gar in häusliche Quarantäne zu gehen, dem kann das auch aufs Gemüt schlagen. Hier finden Sie 8 Tipps von Mental Health Europe, wie man jetzt auf seine seelische Gesundheit achten kann. Das Original auf Englisch mit vielen nützlichen Links finden Sie unter www.mhe-sme.org/covid-19/ .