Fachtag "Mitten unter uns – alleinleben mit Demenz"

Erfolgreicher Fachtag Demenz in St. Tönis

Vortragsraum mit Referentin und Zuhörer bei der Fachtagung "Mitten unter uns – alleinleben mit Demenz"
Bild-Großansicht
Fachtag Demenz

Thema: „Mitten unter uns – alleinlebende Menschen mit Demenz“

Am Mittwoch trafen sich rund 100 Teilnehmer im Gemeindesaal der evangelischen Kirche St. Tönis. Im Focus stand der „alleinlebende Mensch mit Demenz“. Sowohl für den Schirmherrn der Veranstaltung Herrn Thomas Goßen, sowie für die Dezernentin für Soziales, Gesundheit und Arbeit des Kreises Viersen, Frau Katharina Esser, ist die gesellschaftliche Relevanz und die damit verbundene Herausforderung ein Thema kommunalpolitischer Überlegungen.

Zurzeit lebt jeder fünfte Mensch in Deutschland in einem Ein-Personen-Haushalt, Tendenz steigend. Wenn sich bei diesem Personenkreis eine Demenz entwickelt, benötigen diese Menschen eine besondere Begleitung und Unterstützung um ihre Alltagsaufgaben zu bewältigen. Es ist zudem schwierig alleinlebende Menschen mit Demenz zu erreichen, da sie sich oft krankheitsbedingt zurückziehen und auch keine Hilfen suchen. Hieraus ergeben sich gesellschaftliche Notwendigkeiten, die geschaffen werden müssen. Thematisiert wurden Voraussetzungen die erfüllt werden müssen, damit Menschen mit Demenz, wenn sie es wünschen, möglichst lange in ihrer gewohnten Häuslichkeit und Umgebung leben können.

Weiterhin wurden zu den klassischen Wohnformen für das Alter (z. B. Altenpflegeheim, Hausgemeinschaften, Wohngemeinschaften) Fragen nach eventuell möglichen Alternativen gestellt (Pflegefamilien etc.).

Neben ethischen und technischen Aspekten, wurde auch exemplarisch eine reale Versorgungssituation dargestellt.

Interessante, zum Teil kontroverse Beiträge aus den Reihen der Teilnehmenden sowie ein umfangreicher, gewünschter Austausch bereicherte den Fachtag.