Orgelrestaurierung 2016
Im neuen Glanz

Die Orgel der Johanniskirche der LVR-Klinik Viersen wurde restauriert Von August bis Oktober wurden an der Orgel in der Johanniskirche auf dem LVR Gelände in Süchteln Restaurierungsarbeiten vorgenommen.
Die „Königin der Instrumente“ in der Johanniskirche erstrahlt wieder in neuem Glanz. Gemeint ist die im Jahr 1906 erbaute Klais Orgel die von August bis Oktober aufwändig restauriert wurde. Verschleiß, Verschmutzung und ein Schimmelbefall machten diese Arbeiten notwendig. So wurden der Spieltisch und das Orgelwerk mit seinen 813 Pfeifen in die kleinsten Teile zerlegt, gereinigt, poliert und defekte Teile ausgebessert.
Die Renovierung wurde zu einem großen Teil aus Spenden ermöglicht. Die Klinikseelsorge organisierte zusammen mit der Öffentlichkeitsarbeit über zwei Jahre hinweg eine Konzertreihe. Wie sehr die Orgel auch der Bevölkerung am Herzen lag, zeigten die vielen privaten Spenden. Weitere Zuwendungen gab es von der Viersener Sparkassenstiftung, dem Hilfsverein der Kinder und Jugendpsychiatrie, der Volksbank Viersen und dem Süchtelner Heimat- und Verschönerungsverein e.V..
Als wertvolles, seltenes Kleinod bezeichnete Markus Bendel, Orgelbauer mit Herz und Seele, die Orgel der Johanniskirche. Sie ist im Unterschied zu den meisten anderen Instrumenten in der Gegend eine pneumatische Orgel. Viele dieser Orgeln sind auf Grund der leichteren Spielbarkeit in der Mitte des vergangen Jahrhunderts gegen mechanische Werke ausgetauscht worden.
An Sonn-und Feiertagen finden ein katholischer, wie auch ein evangelischer Gottesdienst statt. In der Woche von montags bis freitags ist der Kirchenraum von 16 bis 17 Uhr geöffnet. Das nächste Konzert hat bereits Tradition, es ist die „Nacht vor der Nacht“ am 23.12.