Die interkulturelle Ergotherapie
Die LVR-Klinik Viersen hatte jetzt viele Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten zu Gast. Grund war die Fachtagung unter dem Motto „Anforderungen an eine interkulturelle Ergotherapie“ – ein aktuell besonders relevantes Thema.
Die interkulturelle Ergotherapie
Rund 80 Personen aus unterschiedlichen Einrichtungen sowie aus verschiedenen Ecken der Bundesrepublik freuten sich über eine gelungene Veranstaltung in Viersen. Die Tagung ist eine Kooperationsveranstaltung von Landschaftsverband Rheinland (LVR) und dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE). Sie fand zum nunmehr sechsten Mal innerhalb von zehn Jahren statt.
In verschiedenen Workshops wurden unterschiedlichste Themen be- und erarbeitet. Im Gesamten ging es darum, dass die Arbeit mit Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund von den Beschäftigten des Gesundheitssektors die Fähigkeit zum interkulturellen Dialog verlangt. Ein Blick über kulturelle Grenzen hinweg sozusagen.
Im Mittelpunkt standen die Fragestellungen zur interkulturellen Kompetenz der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten. Gemeinsam wurde über das Thema diskutiert, es wurde sich ausgetauscht und es wurden Ideen entwickelt. Natürlich konnte auch die Gelegenheit genutzt werden, neue Kontakte zu knüpfen.